Wer erobert wen?
Humane – u. Künstliche Intelligenz (HI / KI)
Gäste im Gesprächskreis Darmstadt zu diesem Thema sind:
Dr. Uwe Genz & Pascal Lauria
am
Mittwoch, den 12. März 2025, um 19:00 Uhr
TIP Theater im Pädagog
Pädagogstraße 5, 64283 Darmstadt
Ein heißes Thema, das sicher vorerst nicht aus den Schlagzeilen
kommt. Es geht um die Frage, ob und inwieweit KI unsere HI einholt
oder gar überholt. Wie weit ist KI bisher gekommen und wie definiert
sie sich überhaupt? Vieles was heutzutage als KI bezeichnet wird, ist
gar keine. Zählen wir ein „Ich“, ein „Selbst“ und ein „Bewußtsein“ mit
hinzu? So haben Erkenntnisse aus neurowissenschaftlichen KI-
Entwicklungen Diskussionen angestoßen mit weitreichenden Folgen
für ethische / juristische Fragen. Was würde sich ändern, wenn auch
die KI ein Bewusstsein bekommt (AGI) oder wir erkennen, dass auch
wir keinen freien Willen haben? Was weiß man heute bereits darüber?
Können Neurobiologie oder KI-Forschungen Antworten geben oder
bleibt uns der Zugang auf ewig versperrt?
Im Anschluss an die Vorträge steht genügend Zeit für Fragen und
kurze Diskussionsbeiträge zur Verfügung.
———————————————————————————————————————————————————————————-
Eintritt frei – Spenden zur Kostendeckung sind erwünscht.
www.nachdenken-in-darmstadt.de
Ein heißes Thema, das sicher vorerst nicht aus den Schlagzeilen
kommt. Es geht um die Frage, ob und inwieweit KI unsere HI einholt
oder gar überholt. Wie weit ist KI bisher gekommen und wie definiert
sie sich überhaupt? Vieles was heutzutage als KI bezeichnet wird, ist
gar keine. Zählen wir ein „Ich“, ein „Selbst“ und ein „Bewußtsein“ mit
hinzu? So haben Erkenntnisse aus neurowissenschaftlichen KIEntwicklungen
Diskussionen angestoßen mit weitreichenden Folgen
für ethische / juristische Fragen. Was würde sich ändern, wenn auch
die KI ein Bewusstsein bekommt (AGI) oder wir erkennen, dass auch
wir keinen freien Willen haben? Was weiß man heute bereits darüber?
Können Neurobiologie oder KI-Forschungen Antworten geben oder
bleibt uns der Zugang auf ewig versperrt?
Im Anschluss an die Vorträge steht genügend Zeit für Fragen und
kurze Diskussionsbeiträge zur Verfügung.
———————————————————————————————————————————————————————————-
Eintritt frei – Spenden zur Kostendeckung sind erwünscht.
www.nachdenken-in-darmstadt.de